Eine Domain ist mehr als nur ein technisches Detail. Sie ist die digitale Adresse und damit das Aushängeschild Deiner Website. Wer eine Website betreibt, weiß, wie wichtig eine eindeutige und gut gewählte Domain ist. Denn sie erleichtert nicht nur den Zugang zur Website, sondern trägt auch zur Wiedererkennung und Professionalität im Netz bei.
Doch wie setzt sich eine Domain zusammen, welche Varianten gibt es und wie wählt man die passende Domain für sein Online-Projekt aus? In diesem Artikel erfährst Du, woraus eine Domain besteht, welche Bedeutung sie für die Suchmaschinenoptimierung hat und worauf Du bei der Registrierung achten solltest.
Was ist eine Domain?
Eine Domain ist die eindeutige Adresse, unter der Deine Website im Internet erreichbar ist. Sie ermöglicht es den Nutzer:innen, Deine Website leicht zu finden, ohne dass sie eine IP-Adresse (eine Zahlenkombination, die sich oft nur schwer merken lässt) eingeben müssen.
Domains sind daher ein zentraler Bestandteil jeder Website. Sie werden in der Regel mit Bedacht gewählt. Häufig stellen sie eine Kombination aus dem Namen einer Dienstleistung, eines Produkts oder eines Unternehmens dar, um die Seite für Besucher:innen klar erkennbar zu machen.
Die Bestandteile einer Domain
Eine Domain ist in der Regel aus mehreren Bestandteilen zusammengesetzt:
- Subdomain - Das vorderste Element wie „www“ oder „shop“ (z.B. „www.digitallotsen.com“ oder „shop.digitallotsen.com“). Subdomains können verwendet werden, um bestimmte Bereiche oder Funktionen einer Website abzutrennen. Beispiele sind „shop“ für einen Online-Shop oder „blog“ für Blog-Inhalte. Service", "support" oder "portal" sind weitere gebräuchliche Subdomains.
- Hauptdomain - Der zentrale Name, der in der Regel die Marke, den Namen des Unternehmens oder den Namen der Dienstleistung repräsentiert, hier also „digitallotsen“. Dieser Teil der Domain ist besonders wichtig. Er repräsentiert den Kern Deiner Identität im Netz.
- Top-Level-Domain (TLD) - Die Endung am Ende der Domain, wie z.B. „.de“, „.com“ oder „.org“. Sie wird von den Nutzer:innen häufig oft als geographischer oder thematischer Hinweis verstanden. „.de“ steht beispielsweise für Deutschland, „.com“ ist international und weitverbreitet. „.org“ wird häufig von Non-Profit-Organisationen verwendet. Die TLD spielt auch eine Rolle für die Wahrnehmung und Glaubwürdigkeit der Website. Einige TLDs, wie z.B. „.gov“ oder „.edu“, dürfen nur von bestimmten Organisationen verwendet werden.
Gängige TLDs und ihre Bedeutung
Es ist heute eine Vielzahl von TLDs verfügbar, die für unterschiedliche Zwecke von Nutzen sein können:
- .com: Weltweit am weitesten verbreitet. Sie ist oft die erste Wahl für Unternehmen.
- .org: Ursprünglich für Non-Profit-Organisationen gedacht. Heute ebenfalls vielseitig genutzt.
- .net: Ursprünglich für Netzwerke und technische Plattformen gedacht. Heute häufig auch für allgemeine Websites verwendet.
- .shop: Ideal für Online-Shops zur Verdeutlichung der Funktion der Website.
- .eu: Speziell für Unternehmen und Personen, die in Europa ansässig sind.
- .online: Eine vielseitige neue TLD für alle, die auf der Suche nach einer modernen und neutralen Endung sind.
Keyword-Domains und SEO
Eine Domain kann auch dazu dienen, das Ranking in Suchmaschinen zu verbessern, indem sie auf bestimmte Keywords ausgerichtet wird. Keyword-Domains (wie z.B. „kochrezepte.de“ für eine Rezeptseite) können den Nutzer:innen signalisieren
signalisieren, welche Inhalte sie auf der Website erwarten. Das erhöht die Klickrate. Da Suchmaschinen jedoch immer mehr auf qualitative Inhalte achten, haben Keyword-Domains heute weniger Einfluss auf das SEO-Ranking als früher.
Domainregistrierung und Kosten
Domains sind weltweit eindeutig. Sie können nur von einer Person oder einem Unternehmen registriert werden. Die Registrierung erfolgt über sogenannte Webhoster (z.B. IONOS, DomainFactory, Strato). Die Kosten beginnen bei weniger als einem Euro pro Monat - je nach TLD und Provider. Durch die Registrierung wird sichergestellt, dass niemand anderes Deine Domain nutzen kann und sie dauerhaft mit Deiner Website verbunden bleibt.
Fazit: Die Domain - der Grundstein für eine erfolgreiche Online-Präsenz
Ein wichtiger Schritt beim Aufbau einer professionellen Website ist die Wahl der richtigen Domain. Sie sollte nicht nur gut zu Deiner Marke oder Deiner Dienstleistung passen, sondern auch leicht zu merken sein. Eine klare Struktur und ein guter Wiedererkennungswert ergeben sich aus der Kombination einer aussagekräftigen Hauptdomain, einer passenden Top-Level-Domain und eventuell sinnvollen Subdomains. Die Registrierung bei einem seriösen Anbieter sichert Dir langfristig die exklusive Nutzung dieser Adresse. Damit schaffst Du die Basis für eine erfolgreiche Platzierung im Netz.
Du benötigst Hilfe bei der Wahl und dem Kauf Deiner Domain? Wir sind Deine Webdesign Agentur für anziehende Websites, die gefunden werden.
Weitere Tipps zum Thema Webdesign und Website-Technik findest Du auch in unserem Ratgeber oder Lexikon. Schaue Dir hierzu auch folgende Lexikonbeiträge an: