OMG – der Online Marketing Podcast
Wir sprechen über digitales Marketing, Netzkultur und Digitalisierung.

Hör doch mal rein
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von embed.podcasts.apple.com zu laden.
OMG - Dein Online Marketing Podcast
Hi!
Wir sind Kim und Julia von den digitallotsen. In unserem Podcast „Online Marketing Granaten“ sprechen wir jede Woche über Themen aus der Online Marketing Welt. Von Social Media und Content Marketing, über Suchmaschinen- und Conversionoptimierung, bis zu (Web)design und Performance Marketing: Wir diskutieren über aktuelle Trends, analysieren Online Marketing Fails und geben handfeste Tipps für Online Marketing Maßnahmen, die wirken. Wir begrüßen zudem immer wieder wechselnde Gäste, die unseren Online Marketing Podcast mit ihrer Expertise bereichern.
Natürlich kommt auch der Spaß nicht zu kurz: In der zweiten Hälfte jeder Podcast Folge fühlen wir einander mit drei persönlichen Fragen auf den Zahn. Hör doch mal rein und lerne uns kennen!
Übrigens: Wir sind zertifizierter Google Partner. Nur um unsere Kompetenz zu untermalen und Dein Vertrauen in uns zu stärken.
Du willst mitreden? Schreibe uns eine Nachricht!
Du hast einen Themenvorschlag, den wir in unserem Podcast behandeln sollen? Möchtest Feedback zu einer Folge geben? Oder selbst mal Gast in unserem Online Marketing Granaten Podcast sein?
Fülle einfach das Formular aus, sende uns Dein Wunschthema für den Podcast und verrate uns, was wir sonst noch über Dich wissen sollten. Wir melden uns bei Dir!
Übrigens: Du kannst uns außerdem gerne über Instagram, Facebook oder LinkedIn kontaktieren. Wir freuen uns über Deine Nachricht!
Podcast Themen – hierüber haben wir bereits gesprochen
Folge 22: 6 Tipps für mehr Websitebesucher
Du hast eine Website, die Seitenaufrufe und Anfragen lassen aber bislang zu Wünschen übrig? Kim und Julia geben Dir in dieser Podcast Folge 6 handfeste Tipps, mit denen Du kurz- und langfristig mehr Besucher:innen auf Deine Website lockst.
Folgende Wege, um den Website-Traffic zu erhöhen, nehmen die beiden Marketerinnen genauer unter die Lupe:
1. Suchmaschinenoptimierung (SEO) & Conversionoptimierung: Indexierung, Seitenaufbau und andere (technische) Kniffe.
2. Content Marketing: Organische Aufrufe durch Inhalte, die der Zielgruppe Mehrwert liefert.
3. Social Media Marketing: Mache Deine Marke bekannt und nutze Gruppen, um Traffic zu generieren.
4. Performance Marketing (Ads): Anzeigen in Social Media und auf Google schalten und Leads generieren.
5. E-Mail-Marketing: Langfristige Kundenbeziehungen und Klicks durch gut durchdachte Mailings aufbauen.
6. Offline Marketing: Ob Fahrzeugbeschriftung, Flyer oder andere Maßnahmen – auch mit offline Marketing Maßnahmen kannst Du die Anzahl Deiner Websitebesucher:innen steigern.
Folge 21: Was funktioniert 2023 auf Instagram?
Was funktioniert eigentlich im Jahr 2023 noch auf dem Social Media Netzwerk Instagram? Was bleibt von den grandiosen Strategien übrig? Wie gewinne ich heute an Reichweite und Followern? Das und mehr besprechen Kim und René Bunzel in dieser Podcast Folge ausgiebig.
Hole Dir Insights zum Thema Broadcast Channel und erfahre, wie aussagekräftig die Anzahl der Follower auf Instagram wirklich ist.
Folge 20: Kosten für Social Media Marketing
Was kostet gutes Social Media Marketing? Dieser Frage widmen sich Julia und Kim in dieser Podcastfolge. Eines ist klar: ob mit einer Agentur, einem Freelancer oder einem angestellten Social Media Manager: Effektives und zielführendes Social Media Marketing zu betreiben, ist zeitaufwendig und nicht günstig. Unternehmen, die auf Instagram, TikTok und Co. aktiv werden wollen, sollten die Aufgaben rund um Planung, Content Creation und Analyse nicht auf die leichte Schulter nehmen. Social Media kann man nicht nur „nebenbei“ machen. Die beiden Marketerinnen beleuchten daher die vielfältigen Aufgaben des Social Media und Communitymanagements, sprechen über falsche Erwartungen und über notwendige Steps, die unbedingt mitbedacht werden sollten.
In unserem Ratgeber erfährst Du noch mehr zum Thema Kosten für Social Media Marketing.
Folge 19: Social Media Marketing: Inhouse oder mit Agentur?
Auf Social Media aktiv zu werden, ist für viele Unternehmen mittlerweile Pflicht. Schnell stellt sich dann die Frage: Stelle ich jemanden ein, der das Social Media Marketing Inhouse für mein Unternehmen abbildet? Oder beauftrage ich eine Social Media Agentur, die mir die Konzeption, die Content Creation und das Communitymanagement abnimmt?
Kim und Julia diskutieren in dieser Folge der Online Marketing Granaten über die Vorteile und Nachteile der beiden Optionen und geben hilfreiche Tipps, wie man beide Welten optimal vereinen kann, um das beste Ergebnis zu erzielen.
In unserem Ratgeber erfährst Du noch mehr zum Thema Social Media Marketing: Inhouse oder Agentur?
Folge 18: Usability, Storytelling und KI-Grafiken: Die Macht guter Designs
In dieser Podcastfolge übernehmen die digitallotsen Jonathan und Christopher das Mikrofon und diskutieren über Design im Online Marketing, Storytelling und KI-generierte Grafiken. Design wird oft unterschätzt, doch in Wahrheit haben Farben, Formen, Kompositionen und Bildsprachen einen enormen Einfluss darauf, ob, zu welchem Preis und in welchem Umfang Produkte letztlich gekauft werden. Sie beeinflussen auch maßgeblich, wie sich Menschen auf einer Website zurechtfinden. Ist der Warenkorb leicht zu finden? Ist die Benutzererfahrung intuitiv?
Jonathan und Christopher erklären, wie Design als kraftvolles Werkzeug eingesetzt werden kann, um die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu gewinnen und eine positive Wahrnehmung der Marke zu schaffen. Sie diskutieren auch den Einsatz von Storytelling, um emotionale Verbindungen aufzubauen und Kunden langfristig zu binden.
Ein weiterer spannender Aspekt, den sie beleuchten, sind KI-generierte Grafiken. Sie zeigen auf, wie Künstliche Intelligenz den Designprozess revolutioniert und neue Möglichkeiten zur Erstellung ansprechender visueller Inhalte bietet.
Du wünschst Dir eine Website, die zu Deiner Marke passt? Sprich uns an! Wir sind die Webdesign Agentur an Deiner Seite!
Folge 17: Die magische Formel zur Zielgruppenfindung im Online Marketing
In dieser Folge unseres Online Marketing Podcasts dreht sich alles um die effiziente Erstellung von Zielgruppen. Zielgruppen sind nicht einfach nur demografische Daten, sondern sie bestehen tatsächlich aus echten Menschen, die Ziele und Gefühle haben. Unser Gast Alina, digitale Strategin bei den digitallotsen, ist Expertin auf diesem Gebiet und beschäftigt sich leidenschaftlich gerne mit verschiedensten Kundensegmenten.
Alina teilt mit Dir ihr umfangreiches Wissen über die Bedeutung von Zielgruppen und Persona. Sie erklärt, wie diese Konzepte Dir dabei helfen können, ein besseres Verständnis für Deine Kundinnen und Kunden zu entwickeln. Kim und Alina geben Dir wertvolle Einblicke in die Welt der Zielgruppenanalyse und verdeutlichen, warum es wichtig ist, die Menschen hinter den Daten zu sehen. Indem wir uns in ihre Lage versetzen und ihre Perspektive verstehen, können wir unsere Produkte, Dienstleistungen und Marketingstrategien gezielter auf ihre Bedürfnisse ausrichten.
Du möchtest Dich weiter mit dem Thema beschäftigen? In unserem Ratgeber findest Du zwei hilfreiche Beiträge: Zielgruppe finden und Zielgruppe definieren.
Folge 16: LinkedIn Marketing mit Sven Giebler
Im modernen Marketing Mix der Unternehmen spielt Social Media eine unverzichtbare Rolle. Neben Instagram, Facebook und TikTok gewinnt insbesondere das Business-Netzwerk LinkedIn zunehmend an Relevanz. Doch worauf kommt es eigentlich an, wenn man als Unternehmen einen erfolgreichen Auftritt auf LinkedIn haben möchte? Wie startet man am besten? Wie häufig sollte man Inhalte veröffentlichen? Und wie begeistert man Mitarbeitende für das LinkedIn-Marketing (z.B. als Corporate Influencer)?
In dieser fesselnden Folge der Online Marketing Granaten teilen Kim und Julia das Mikrofon mit Sven Giebler, einem renommierten Digitalberater und LinkedIn-Experten. Gemeinsam besprechen die drei Marketer die Chancen, Hindernisse und No-Gos auf dieser beliebten Businessplattform. Sven gibt wertvolle Einblicke und erklärt, welche Voraussetzungen erfüllt sein sollten, um erfolgreich mit dem LinkedIn-Marketing zu starten. Zudem erläutert er, wie das optimale Zusammenspiel zwischen dem LinkedIn Unternehmensprofil und persönlichen Profilen der Mitarbeitenden funktioniert und wie ein gut gepflegter Content-Hub dabei helfen kann, Mitarbeitende zum aktiven Posten zu motivieren.
Diese Folge ist ein Muss für alle, die LinkedIn als Marketingkanal nutzen oder dies in Betracht ziehen. Hol Dir wertvolle Tipps, um deinen LinkedIn-Auftritt zu optimieren und das volle Potenzial dieser Plattform auszuschöpfen. Lass Dich von den Erfahrungen und dem Fachwissen von Sven Giebler inspirieren und erfahre, wie Du LinkedIn effektiv für Deine Marketingstrategien einsetzen kannst.
Folge 15: Website Relaunch - Fehler & Chancen
Kim und Julia sprechen in dieser Folge der Online Marketing Granaten über die 11 wichtigsten Schritte beim Website-Relaunch:
1. Zieldefinition: Warum benötigst Du eine neue Website? Welches Ziel soll damit verfolgt werden?
2. Domain: Ändert sich nur das Design oder sogar die Domain?
3. System: Was muss die neue Website können? Welche Plugins benötigst Du hierfür? Diese Anforderungen bestimmen das System/CMS (z.B. WordPress oder Typo3). Vielleicht ist es auch sinnvoll, einen Pagebuilder zu nutzen, statt etwas programmieren zu lassen.
4. Content Audit: Welche Inhalte sollen auf die neue Website mitgenommen werden? Welcher Inhalt fehlt? Welche Rankings bestehen bereits? Und was muss optimiert werden?
5. Website- und URL-Struktur: Lege im Vorfeld die Struktur Deiner neuen Website fest! Welche Unterverzeichnisse benötigst Du? Wie soll die URL-Struktur aussehen?
6. Templates: Erstelle Templates für die unterschiedlichen Seitentypen (z.B. mit Pagebuildern wie Thrive oder Elementor). Das spart Zeit und sorgt für Einheitlichkeit.
7. Content: Wenn Du den Content auf das neue System überführst, solltest Du ihn gleichzeitig updaten, eine sinnvolle Überschriftendstruktur festlegen, Bilder optimieren und Metadescription sowie SEO-Titel optimieren. Auch Regeln für die interne Verlinkung sind wichtig.
8. Testen: Bevor die neue Website online geht, solltest Du testen! Wie sieht die Seite in der mobilen Variante aus? Funktionieren alle Links und Kontaktformulare?
9. Redirects: Weiterleitungen von alten zu neuen URLs sind essenziell, um vorhandenen Rankings zu behalten. Erleichter es Google!
10. Beobachten & nachschärfen: Behalte die Seite und mögliche Fehler in den Tagen und Wochen nach Relaunch genauestens im Auge. Werden alle wichtigen Seiten indexiert? Behältst Du Deine Rankings? Wirft die Google Search Console Fehler aus?
11. Backlinks: Passe ggf. die Verweise von externen Seiten (wie Verzeichnisse, Social Media, Google Unternehmensprofil und Co.) an bzw. schreibe die linkgebenden Seiten an und bitte um die Änderung der Verlinkung.
Folge 14: Shitstorm aus der Hölle
Auf Social Media kann es zuweilen richtig ungemütlich werden. Es muss nur ein Influencer auf die Idee kommen, Dein Profil zu haten. Dann geht es rund und hasserfüllte Kommentare häufen sich.
Das ist nicht nur emotional problematisch, sondern auch das Image kann Schaden nehmen.
Unser Gast Laura gestaltet kunstvolle Bentoboxen für ihr Kind und präsentiert Videos und Fotos von den leckeren Kunstwerken auf ihrem Instagram Account. Wie dies zu einem Shitstorm führte und wie Laura diesen erlebte, schildert sie uns in dieser Podcast-Folge.
Höre rein, wenn Du wissen willst, warum Mütter andere Mütter auf Instagram haten und was Du tun kannst, um Dich auf einen Shitstorm vorzubereiten.
In unserem Ratgeber findest Du zudem einen Blogpost zum Thema Shitstorm meistern.
Folge 13: Google Ads Fails - 5 Gründe, warum Deine Ads Kampagnen scheitern
Unser Jonathan liebt Google Ads. Warum? Weil sie an der Stelle greifen, an der die Suchenden bereits ein Problembewusstsein haben und nach einer Lösung suchen. Sie sind in ihrer Customer Journey schon recht weit. Sie stehen gewissermaßen kurz vor dem Kauf! Aber auf dem letzten Meter kann man es noch versauen. Denn beim Anlegen der Google Ads Kampagnen kann man einige Dinge falsch machen. In diesem Podcast erfährst Du, welche das sind. Es ist sogar ein echter Geheimtipp dabei, an dem Du erkennst, ob Dein Dienstleister wirklich weiß, was er tut!
In unserem Ratgeber findest Du einen ausführlichen Beitrag mit 12 handfesten Google Ads Tipps. Du möchtest Dich von Jonathan bei Deinen Kampagnen unterstützen lassen? Wir sind Deine Google Ads Agentur!
Folge 12: Conversionzauber – so funktioniert Conversionoptimierung
Was ist eigentlich eine Conversion? In dieser Folge des Online Marketing Granaten Podcasts gehen Julia und Kim ebendieser Frage auf den Grund. Die beiden Marketerinnen geben zudem kleine aber feine Tipps, mit denen Landingpages zielgerichtet optimiert werden können, damit die Umwandlung von Websitebesuchern in Käufer oder Leads gelingt. Erfahre außerdem, wie man Conversions definiert und wie man die Conversionrate berechnet. Übrigens: Wir haben im Rahmen des SEO Contest von Agenturtipp.de einen zauberhaften Kreativwettbewerb zum Thema „Conversionzauber“ ins Leben gerufen. Es gibt magische Preise zu gewinnen. Also schau am besten direkt vorbei und reiche Deine kreative Umsetzung zu Conversionzauber ein.
Folge 11: Fuck ups im Online Marketing – hüte dich vor diesen Fehlern
Als Digitalagentur begegnen uns immer wieder die großen und kleinen Fehler und Fuck-ups im Online-Marketing. Das Gute ist: Aus Fehlern kann man lernen, auch aus den Fehlern anderer. Kim und Julia nehmen daher in dieser Folge typische Fehler bei Social Media, Website/SEO und Online Ads unter die Lupe.
Neben der Besprechung der Fehler diskutieren Julia und Kim außerdem darüber, warum Agenturen niemals die alleinige Kontrolle über den Facebook Business Manager, Google Ads oder gar die Website haben sollten. Auch das Thema ganzheitliches Online-Marketing spielt erneut eine Rolle.
Folge 10: Musikrechte in Social Media: Abmahnung wegen Instagram Reels?
Die nächste Abmahnwelle überrollt Content Creator bei Instagram, Facebook & Co. Dieses mal geht es darum, dass die Musik, die von Meta für Reels zur Verfügung gestellt wird, in vielen Fällen gar nicht verwendet werden DARF. Zum Beispiel dann, wenn es sich um einen Business-Account (mit kommerziellem Hintergrund) handelt.
Kim und Julia nehmen die Aufregung der letzten Tage zum Anlass und sprechen über die Nutzung von Musik auf Social-Media-Plattformen wie Instagram und Facebook durch Unternehmen. Grundsätzlich dürfen urheberrechtlich geschützte Musikwerke nämlich nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers genutzt werden – auch wenn Plattformen wie Facebook und Instagram die Rechte eingeholt haben. Wer lizenzierte Musik und andere Sounds ohne Genehmigung für kommerzielle Zwecke verwendet, kann abgemahnt werden. Das ist prinzipiell nichts Neues, wird aber durch die aktuellen Abmahnungen wieder präsent.
Doch was tun mit bereits geposteten Reels in denen geschützte Musik verwendet wurde? Woher bekommen Creator und Unternehmen künftig lizenzfreie Musik? Und wie sieht es bei TikTok aus?
Folge 9: Die Content Marketing-Falle
Wie weit darf das Verschenken von Wissen gehen? Oder anders gesagt: Wann wird aus Content Marketing ein Gratis-Selbstbedienungsladen für Wissen? Kim und Julia beleuchten in dieser Podcastfolge die Vor- und Nachteile von Bibliotheken an Wissen im Web.
Ist es wirklich sinnvoll, unendlich viele Artikel und Tutorials zu veröffentlichen, wenn ohnehin keiner alles lesen kann? Oder führt das nur zu einem überfluteten Informationsmeer im Web und Social Media?
Wann sollte man als Content Creator die Reißleine ziehen und Inhalte nur noch kostenpflichtig anbieten? Ein kontroverses Thema, das Kim und Julia mit viel Leidenschaft und Ehrlichkeit angehen.
Folge 8: Ganzheitliches Online Marketing
Als Digital Agentur haben wir es uns auf die Fahnen geschrieben, Online Marketing für unsere Kunden ganzheitlich zu denken. In dieser Podcastfolge sprechen Kim und Julia über die Aspekte und Vorteile des ganzheitlichen Online Marketings und welche Instrumente bedacht werden sollten. Was dabei besonders wichtig ist, ist die Definition eines Ziels, das mit den Online Marketing Maßnahmen erreicht werden soll. Häufig scheitert es nämlich bereits an diesem wichtigen Punkt innerhalb der Marketingstrategie. Beim ganzheitlichen Online Marketing werden sämtliche Online-Marketing-Instrumente aufeinander abgestimmt. Einzelne (Online) Marketingmaßnahmen werden nicht isoliert betrachten, sondern werden so eingesetzt, dass Ziele effizient und effektiv erreicht werden. Ob Suchmaschinenoptimierung (SEO), Suchmaschinenwerbung (SEA), Content- und Social-Media-Marketing, E-Mail-Marketing oder auch PR-Maßnahmen eingesetzt werden, ist abhängig vom Kunden, dem Produkt, der Zielgruppe, dem Budget und dem Ziel.
Lies Dir darüber hinaus auch unbedingt unseren Ratgeberartikel zum Thema mit dem Online Marketing starten durch. Hier bekommst Du weitere wertvolle Tipps!
Folge 7: Einstieg ins Online Marketing – so haben wir es gemacht
Wie kommt man eigentlich ins Online-Marketing? Wie und wo findet man den Einstieg? Wo kann man sich weiterbilden? Kann man Online Marketing studieren? Welche Ausbildung kann man beginnen, um einen Fuß in die Branche zu bekommen?
Diese und weitere Fragen beantworten Dir Kim und Julia in der heutigen Folge. Wusstest Du, dass beide durch Zufall ins Online Marketing gekommen sind?
Während Kim über ihre Ausbildung als Mediengestalterin und dem anschließenden Studium an der FOM und der Uni Seeburg zu berichten weiß, spricht Julia darüber, wie es auch mit Leidenschaft und Ehrgeiz als Quereinsteigerin gelingen kann.
Mittlerweile bildet Kim übrigens selbst Marketer:innen aus: als Dozentin bei der Privatuniversität Schloss Seeburg, der Afs-Akademie und der Hochschule für angewandtes Management gibt sie ihr Wissen rund um Social Media und Co. an die nächste Generation weiter.
Folge 6: Hat Twitter noch eine Zukunft?
Nach der Übernahme von Twitter durch Elon Musk herrscht bei Nutzenden und Unternehmen große Unsicherheit bezüglich der Zukunft der Social Media Plattform Twitter. Massenhafte Entlassungen von Angestellten, Veränderungen im Algorithmus und der User-Experience, Schulden bei Amazon, Entsperrungen fragwürdiger Accounts und weitere Handlungen von Musk führen nicht nur dazu, dass zahlungskräftige Werbetreibende der Plattform den Rücken kehren, sondern sorgen auch dafür, dass Nutzende sich fragen, ob Twitter gerade mächtig gegen die Wand gefahren wird.
Jonathan und Julia geben in dieser Folge der Online Marketing Granaten einen Überblick darüber, wie sich Twitter seit der Übernahme von Elon Musk verändert hat. Die beiden Online Marketer diskutieren darüber, ob Twitter noch zu retten ist und was Unternehmen beachten sollten, die auf Twitter aktiv sind.
Du bist noch auf der Suche nach den passenden Social Media Kanälen? In unserem Ratgeber geben wir dir wertvolle Tipps!
Folge 5: Meta-Verifizierung-Abo: Kauf Dir doch den blauen Haken!
Wie Mark Zuckerberg am 19. Februar bekannt gab, ist es künftig möglich, den begehrten blauen Haken bei Instagram und Facebook gegen eine Gebühr zu kaufen. Was früher eines der größten Erfolge bei Instagram war, wird bald also durch die Zahlung eines monatlichen Beitrages ermöglicht – ein Vorgehen, das stark an Elon Musks Umstrukturierung bei Twitter erinnert. Gleichzeitig verspricht Meta, dass auch die Erreichbarkeit des Kundenservices sowie die Reichweite durch den gekauften blauen Haken verbessert werden. Ist der Kauf also für Unternehmen und Brands, die weiterhin auf Instagram und Co. erfolgreich sein wollen, bald unumgänglich?
Kim und Julia diskutieren in dieser Folge der Online Marketing Granaten über die Vor- und Nachteile des neuen Abomodells von Meta, verraten, in welchen Ländern das Update zuerst ausgerollt und was der blaue Haken kosten wird. Auch die Kontosicherheit, die mit der Verifizierung weiter steigen soll, ist Thema im Podcast.
Folge 4: Social Recruiting – die neue Art, Mitarbeiter zu finden?
Der Fachkräftemangel sorgt dafür, dass es für viele Unternehmen immer mehr zur Herausforderung wird, offene Stellen zu besetzen. Oftmals ist die Nachfrage nach qualifiziertem Personal so hoch, dass Arbeitnehmer:innen aus einem großen Pool an mögliche Arbeitgebern auswählen können. Neben guten Arbeitsbedingungen und passenden Benefits (z.B. 4 Tage Woche, remote Work, Gesundheitsmanagement etc.) wird es daher für Unternehmen immer wichtiger, aus der Masse herauszustechen und Bewerber:innen auf sich aufmerksam zu machen. Dies gelingt zum Beispiel durch gut durchdachte Social Recruiting Kampagnen. Weitere Informationen zum Thema Personalmarketing findest Du ebenfalls auf unserer Website.
Folge 3: Geht Social Media Marketing noch ohne Ads?
Social Media Marketing – der heilige Gral des Online Marketings. Viele denken, so ist es. ABER ist das wirklich so? Können wir ohne Weiteres über Social Media neue Kunden gewinnen? Oder benötigen wir vielleicht doch Paid Ads in unserem Social Setup? Was muss man für so eine Ad ausgeben? In dieser Podcastfolge sprechen wir darüber.
Du möchtest in die Umsetzung gehen? Wir unterstützen Dich gerne als erfahrene Performance Marketing Agentur.
Folge 2: Was der Yandex Leak für Google SEO bedeutet
Ende Januar gab es bei einer der weltweit größten Suchmaschinen, Yandex, einen Leak. Über 1.900 Rankingfaktoren wurden dabei veröffentlicht. Der Leak ermöglicht einen spannenden Einblick in das gut gehütete Geheimnis der Funktionsweisen von Suchmaschinen. In der SEO Community kam daher schnell die Frage auf: Lassen sich durch den Yandex Leak Erkenntnisse für die Suchmaschinenoptimierung für Google ableiten?
In der neuesten Folge der Online Marketing Granaten sprechen Kim und Julia mit Daniel. Die drei Online Marketer werfen einen Blick auf die geleakten Rankingfaktoren, ziehen Parallelen zu Google und sprechen darüber, was Websites können müssen, um als nutzerfreundlich und suchmaschinenoptimiert zu gelten.
Du bist aktuell auf der Suche nach SEO Agentur, die Dich auf dem Weg zur digitalen Sichtbarkeit unterstützt? Sprich uns gerne an!
Folge 1: Künstliche Intelligenz im Marketing
In dieser Podcastfolge der Marketing Granaten geht es um das Thema Künstliche Intelligenz im Marketing. Kim und Julia plaudern mit Gast Jonathan über DAS Thema, das aktuell die Marketingwelt bewegt.
Es geht um mögliche Anwendungsfelder, rechtliche Einschränkungen durch aktuelle Gerichtsentscheide, (psychologische) Grenzen, und hilfreiche Tools wie ChatGPT, DALL-E und Co. Natürlich darf auch die Frage nach der Ersetzbarkeit von Designern, Illustratoren und Textern nicht fehlen. Macht Artificial Intelligence Online Marketer in Zukunft wirklich arbeitslos? Oder sind die menschliche Kreativität und Logik doch nicht so einfach zu ersetzen? Die drei haben dabei ganz unterschiedliche Sichtweisen auf das Thema: Während Performance Marketer und AI-Liebhaber Jonathan die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz besonders beim Thema Ads feiert, schlägt Kims Designerherz für den Wert von menschlich erschaffener Kunst. Julia beobachtet das Thema mit besonderem Blick auf die Algorithmen von Google und Co.: Schließlich entwickeln sich Suchmaschinen immer mehr dahin, natürliche Sprache zu erkennen und besser zu verstehen.
In unserem Ratgeber findest Du darüber hinaus einen spannenden Beitrag über das Thema KI im Content Marketing.