Suchmaschinenwerbung?
Strategisch. Zielführend. Budgetoptimiert.
Du wünschst Dir mehr Besucher auf Deiner Website? Dein Umsatz, Deine Bekanntheit oder die Anzahl der Anfragen sollen steigen? Professionelle Werbeanzeigen auf Google sind das Mittel der Wahl, um diese Ziele auch kurzfristig zu erreichen. Wir unterstützen Dich als erfahrene Google Ads Agentur bei der Umsetzung oder Optimierung Deiner Google Kampagnen.
Ganzheitliche SEA-Beratung
Fundiertes Kampagnensetup
Zielgruppen- & Keywordrecherche
Betreuung & Optimierung
Conversionoptimierung & Tracking
Auswertung & Reporting
Die Vorteile von Google Ads
Sichtbarkeit genau dann, wenn sie zählt
Mit Search Engine Advertising (SEA) erreichst Du gezielt Menschen, die aktiv nach Deinen Angeboten suchen. Durch bezahlte Anzeigen bei Google steigern wir Deine Sichtbarkeit, sprechen relevante Zielgruppen an und sorgen für mehr qualifizierten Traffic auf Deiner Website.
- Deine Anzeigen werden auf Keywords ausgerichtet, sodass sie genau dann erscheinen, wenn potenzielle Kund:innen nach passenden Begriffen suchen - auch lokal.
- Wir grenzen Zielgruppen nach Standort, Interessen, Alter oder Geschlecht ein. So erreichst Du genau die Menschen, die zu Deinem Angebot passen.
- Impressionen, Klicks, Conversions: alles wird transparent erfasst. Diese Daten nutzen wir, um Deine Kampagnen kontinuierlich zu optimieren.
- Deine Google Anzeigen lassen sich jederzeit anpassen, pausieren oder neu ausrichten. Auch das Budget ist flexibel steuerbar.

Warum digitallotsen?
Performance Marketing ganzheitlich gedacht
Warum wir die richtige Agentur für Deine Google Ads Kampagnen sind? Weil wir Performance Marketing ganzheitlich denken. Bei uns bekommst Du keine Kampagnen von der Stange, sondern individuelle Lösungen, die zu Deinem Unternehmen und Deinen Budgets passen.
Unser Team bringt gebündeltes Know-how aus mehr als zwei Jahrzehnten Online Marketing mit. Wir kennen die Herausforderungen auf Kundenseite ebenso wie die Dienstleisterperspektive. Strukturiert, realistisch und immer mit Blick auf das Machbare fließt dieses Know-how in jedes umgesetzte Google Werbeanzeigen Projekt ein.
Wir sprechen Klartext, denken mit und stehen mit einer Expertise zur Seite, die sich in der Praxis bewährt hat - in den unterschiedlichsten Branchen, Unternehmensgrößen und Projekten.
Wer ist für die Google Ads zuständig?
Lerne unser Performance Team kennen

Jonathan Grave, Google Ads Experte
Jonathan Grave ist unser Spezialist für Performance Marketing und Tracking. Jonathan denkt datengetrieben, lösungsorientiert und strukturiert. Immer mit dem Ziel, die Google und Bing Ads Kampagnen zum Erfolg zu führen.

Julia Schweppe - Performance Marketerin
Julia Schweppe ist leidenschaftliche Online Marketing Strategin. Seit über 10 Jahren begleitet sie Unternehmen dabei, ihr Marketing strategisch zu denken und zielgerichtet umzusetzen.
Fragen rund um Google Ads
Alles, was Du über Google Werbeanzeigen wissen musst
Google Ads eignen sich für viele Branchen, besonders dann, wenn konkrete Angebote online beworben werden sollen und der Weg über die Suchmaschine zur Website führt.
- Google Ads für E-Commerce: Online Shops, die gezielt Produkte bewerben und den Abverkauf steigern möchten.
- Werbeanzeigen für Dienstleistungsunternehmen: Agenturen, Coaches oder Handwerksbetriebe, die lokal oder regional gefunden werden wollen.
- Ads für Tourismus & Gastronomie: Hotels, Ferienwohnungen oder Restaurants, die auf saisonale Nachfrage reagieren möchten.
- Anzeigen für Gesundheits- & Bildungsangebote: Praxen, Weiterbildungseinrichtungen oder Beratungsstellen, die planbar neue Anfragen generieren möchten.
Grundsätzlich gilt, dass Google Ads Kampagnen am zuverlässigsten funktionieren, wenn Du klare Ziele hast, z. B. mehr Buchungen, Anfragen oder Verkäufe, und weißt, wen Du erreichen willst. SEA ist nur ein Teil des Marketing Mixes. Gern besprechen wir in einem kostenlosen Erstgespräch, ob dies der richtige Hebel für Dein Unternehmen ist.
Nein, wir haben bei unseren Google Ads Projekten keine Vertragslaufzeit. Bei unserer Zusammenarbeit legen wir Wert darauf, mit Leistung und Ergebnissen zu punkten, statt Dich per Vertrag an uns zu binden. Die monatliche Betreuung kann also jederzeit beendet werden - ganz ohne Mindestlaufzeit.
Das kommt individuell auf den Umfang des Projekts an. Ob wir ein komplett neues Google Ads-Setup inklusive Kampagnen und Tracking einrichten, einen bestehenden Account analysieren (Audit) und optimieren oder lediglich neue Kampagnen einrichten sollen - wir kalkulieren individuell und transparent.
Google Ads bietet verschiedene Anzeigentypen, die je nach Ziel und Zielgruppe flexibel eingesetzt werden können. Innerhalb der Kampagnenformate stehen wiederum zahlreiche Erweiterungen wie Sitelinks, Callouts oder andere Assets zur Verfügung.
- Google Suchanzeigen (Search Ads): Textanzeigen, die direkt in den Google Suchergebnissen passend zu den eingegebenen Keywords erscheinen. Google Suchanzeigen sind ideal, um aktiv suchende Nutzer:innen gezielt abzuholen.
- Google Performance Max: Eine All-in-One-Kampagne, die das gesamte Google Universum abdeckt: Suche, YouTube, Gmail, Discover, Display und Maps. Sie ist besonders effektiv bei komplexen Zielen wie Umsatzsteigerung oder Leadgenerierung.
- Google Display-Anzeigen (Display Ads): Visuelle Anzeigen (z. B. Banner oder animierte Grafiken), die auf Websites im Google Display-Netzwerk ausgespielt werden. Sie eignen sich gut für Reichweite und Markenaufbau.
- Google Shopping-Anzeigen (Shopping Ads): Produktanzeigen mit Bild, Preis und Shop-Namen, die in der Google-Suche und bei Google Shopping erscheinen. Ideal für Online-Shops.
- Google Videoanzeigen (Video Ads): Werbespots, die auf YouTube oder anderen Videoplattformen ausgespielt werden. Sie eignen sich besonders gut für die Markeninszenierung oder für Erklärformate.
- App-Anzeigen (App Ads): App Anzeigen können Downloads fördern oder bestimmte In-App-Aktionen auslösen. Das geschieht über Google Play, YouTube, die Suche und das Display-Netzwerk.
Smarte Kampagnen sind der einfache Einstieg in Google Ads - speziell für kleine Unternehmen oder Personen mit wenig Erfahrung im Bereich Online Werbung. Google übernimmt dabei automatisch die Gebote, die Zielgruppenansprache und die Anzeigentexte. Die Bedienung ist unkompliziert, manuelle Einstellungen sind kaum nötig.
Sobald Dein Budget wächst oder Du gezielter optimieren möchtest, lohnt sich der nächste Schritt. Dann empfehlen wir, die Weiterentwicklung Deiner Kampagnen gemeinsam mit Profis durchzuführen, um noch mehr aus Deinem Werbebudget herauszuholen.
Ja, selbstverständlich. Wir arbeiten direkt in Deinem eigenen Google Ads Konto. Du behältst jederzeit den vollen Zugriff und hast volle Transparenz über alle Maßnahmen, Kosten und Ergebnisse.
Ja, auf Wunsch schulen wir Dich oder Dein Team direkt im Kontext Eures Werbekontos. Die Inhalte passen wir an Euer Erfahrungslevel und Eure Ziele an - praxisnah, verständlich und sofort anwendbar.
Auch wenn Google die mit Abstand bekannteste Suchmaschine ist, lassen sich SEA-Kampagnen grundsätzlich auf allen großen Plattformen durchführen. Neben Google Ads gibt es weitere Optionen:
- Bing Ads (Microsoft Advertising): besonders relevant in bestimmten Zielgruppen und im B2B-Bereich.
- Ecosia: Suchmaschine mit Fokus auf Nachhaltigkeit, die die Bing-Technologie nutzt. Werbeanzeigen laufen also über Microsoft Ads.
- DuckDuckGo: datenschutzorientierte Suchmaschine, die ebenfalls auf Bing zurückgreift. Die Anzeigen können auch hier über Microsoft Advertising eingestellt werden.
- Yahoo: In Kombination mit Bing verfügbar, eher geringe Reichweite im DACH-Raum.
- Baidu: Marktführer in China mit eigenen Anforderungen an Sprache, Inhalte und Anzeigenrichtlinien.
Und was ist mit Social Ads?
SEA bezieht sich ausschließlich auf Suchmaschinen. Anzeigen auf Plattformen wie Meta (Facebook & Instagram), LinkedIn, TikTok zählen zu Social Ads, also zu Werbung auf Social Media. Auch diese Kanäle sind leistungsstark, folgen aber anderen Spielregeln als klassische Suchanzeigen. Soziale Netzwerke wie Pinterest und YouTube sind ein Hybrid: Sie gelten sowohl als Suchmaschine als auch als Social Media Netzwork.
Wir helfen Dir gerne dabei, beide Strategien sinnvoll zu kombinieren, um so maximale Reichweite und Verkäufe zu erreichen.
Sowohl SEO (Search Engine Optimization) als auch SEA (Search Engine Advertising) zielen darauf ab, Deine Website in Suchmaschinen sichtbarer zu machen. Der Weg dorthin ist jedoch grundverschieden. Denn SEO ist gut für das Vertrauen und die Relevanz, SEA bringt hingegen schnelle Ergebnisse.
SEO ist organisch und langfristig ausgerichtet. Suchmaschinenoptimierung konzentriert sich auf nachhaltige Maßnahmen, um bei relevanten Suchbegriffen in den unbezahlten, organischen Ergebnissen möglichst weit oben zu erscheinen. Dazu gehören technische Optimierungen wie Ladezeit und mobile Usability, qualitativ hochwertige Inhalte sowie der strategische Aufbau von Backlinks. SEO braucht Zeit, wirkt aber dauerhaft und stärkt Deine Website langfristig.
Mit SEA hingegen schaltest Du Anzeigen gegen Budget genau für die Keywords, die Dir wichtig sind. Die Anzeigen erscheinen prominent über oder neben den organischen Treffern. Google Ads sind somit ideal für sofortige Sichtbarkeit, zeitlich begrenzte Aktionen oder Angebote und zielgerichtete Kampagnen.
Beide Strategien sorgen für mehr Sichtbarkeit, mehr Traffic und im besten Fall mehr Umsatz. Wir empfehlen daher fast immer, SEO und SEA als starkes Duo zu betrachten, das auf Deine Ziele abgestimmt ist.
Wenn wir Deine Kampagnen mit Google Ads steuern, behalten wir alle relevanten Kennzahlen im Blick - für maximale Transparenz und Performance. In unseren Reportings erhältst Du regelmäßig einen verständlichen Überblick über die wichtigsten KPIs und deren Entwicklung. Hier findest Du nun die zentralen Begriffe auf einen Blick:
- Keywords: Suchbegriffe, auf die Deine Google Ads-Anzeigen ausgerichtet werden. Wir wählen sie strategisch, immer passend zur Suchintention Deiner Zielgruppe und abgestimmt auf Dein Angebot und Deinen Wettbewerb.
- Anzeigenrang (Ad Rank): Bestimmt die Position Deiner Anzeige in den Suchergebnissen. Der Ad Rank ergibt sich aus Deinem Gebot, der Anzeigenqualität und der Relevanz zum Keyword. Ein guter Rang erhöht die Sichtbarkeit bei möglichst effizienten Kosten.
- Impressionen: Anzahl der Einblendungen Deiner Anzeige, also wie oft sie Nutzer:innen in den Suchergebnissen oder im Google-Netzwerk angezeigt wurde.
- Click-Through-Rate (CTR): Misst, wie viele Nutzer:innen nach einer Impression tatsächlich auf Deine Anzeige klicken. Eine hohe CTR steht für Relevanz und eine gute Ansprache.
- Cost-per-Click (CPC): Gibt an, wie viel Du durchschnittlich für einen Klick auf Deine Anzeige bezahlst. Der CPC hängt vom Wettbewerb und der Anzeigenqualität ab und beeinflusst Dein Tagesbudget direkt.
- Conversion Rate (CR): Zeigt den Anteil der Nutzer:innen, die nach einem Klick eine gewünschte Aktion durchführen (z. B. einen Kauf, eine Buchung oder das Ausfüllen eines Kontaktformulars). Eine zentrale Kennzahl für den Kampagnenerfolg.
- Cost-per-Acquisition (CPA): Die Kosten pro Conversion. Der CPA gibt an, wie viel Dich eine konkrete Aktion kostet. Je niedriger der CPA bei gleichbleibender Qualität, desto effizienter Deine Kampagne.
- Return on Ad Spend (ROAS): Das Verhältnis zwischen Umsatz und eingesetztem Werbebudget. Ein hoher ROAS bedeutet: Deine Google Ads-Kampagnen arbeiten wirtschaftlich und erzielen echte Ergebnisse.
- Qualität der Anzeige: Google bewertet jede Anzeige nach ihrer Relevanz, Struktur, Klickrate und Nutzererfahrung. Eine hohe Anzeigenqualität kann Deine Position verbessern - bei gleichzeitig sinkenden Klickkosten.
- Tracking & Reporting: Dank präzisem Tracking wissen wir, was Deine Anzeigen leisten - von Klick bis Conversion. In unseren Reportings bereiten wir diese Daten so auf, dass Du klar erkennst, was funktioniert und wo Potenzial besteht.
Übrigens: In unserem Online Marketing Lexikon und im Ratgeber bekommst Du weiteres nützliches Wissen.