Enfold Theme und Enfold Child

Zuletzt aktualisiert: November 15, 2024

Start // Lexikon // Enfold Theme und Enfold Child

Enfold ist ein Premium-Theme für das CMS WordPress, das gerne als Basis genutzt wird, um Webseiten zu erstellen. Das Theme zeichnet sich durch eine hohe Benutzerfreundlichkeit aus. Enfold ist umfangreich dokumentiert und schlank programmiert. Es ist also eine gute Basis für die effiziente Umsetzung von professionellen und individuellen Webdesigns.

In diesem Lexikonbeitrag erklären wir Dir, was Enfold ist, welche Vorteile das Theme hat und welche Alternativen es gibt. 

Enfold Theme - alle Vorteile, Eigenschaften und Alternativen auf einen Blick

Warum Enfold?

Mit dem Enfold Theme ist eine flexible und optisch ansprechende Gestaltung des Erscheinungsbildes einer Website möglich. Es bietet eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten und einen intuitiven Drag-and-drop-Editor. Damit lassen sich sowohl einfache Layouts als auch komplexe Designs ohne Programmierkenntnisse erstellen. Das Eingehen auf die spezifischen Wünsche und Anforderungen von Kund:innen ist damit besonders einfach.

Darüber hinaus bietet Enfold zahlreiche vorgefertigte Layouts und Module. Diese beschleunigen die Erstellung von Webseiten und lassen dennoch kreativen Spielraum. Ob für Firmenwebsites, Blogs, Onlineshops oder Portfolios - Enfold passt sich dank seiner Vielseitigkeit nahezu jedem Projekt an.

Was sind überhaupt Premium-Themes für WordPress?

Bei einem Premium-Theme für WordPress wie Enfold handelt es sich um eine kostenpflichtige Designvorlage, die weit über den Funktionsumfang und die Gestaltungsmöglichkeiten eines kostenlosen Themes hinausgeht. Kostenlose Themes bieten oft nur Basisfunktionen und eingeschränkte Anpassungsmöglichkeiten. Premium-Themes hingegen zeichnen sich durch Flexibilität und umfangreiche Funktionen aus:

  • Erweiterte Funktionalität: Premium-Themes enthalten oft spezielle Funktionen wie integrierte Page Builder, zusätzliche Layout-Optionen, benutzerdefinierte Widgets und Kompatibilität mit wichtigen Plugins (z.B. WooCommerce für Onlineshops).
  • Regelmäßige Updates: Die Entwickler:innen von Premium-Themes bieten zur Gewährleistung der Kompatibilität mit der neuesten WordPress-Version sowie der Sicherheit und Performance in der Regel regelmäßige Updates an.
  • Support: Ein großer Vorteil von Premium-Themes ist der oft enthaltene technische Support. Dieser steht Dir bei Problemen oder Fragen zur Verfügung. 
  • Gestaltungsmöglichkeiten: Um die individuelle Gestaltung zu erleichtern, werden Premium-Themes mit einer großen Auswahl an vorgefertigten Layouts, Farbschemata und Designelementen ausgeliefert. Auch ohne Programmierkenntnisse kannst Du oft tiefgreifende Anpassungen vornehmen.
  • Optimierung: Hochwertige Premium-Themes sind in der Regel für SEO und mobile Geräte optimiert.
  • Die Investition in ein Premium-Theme zahlt sich in der Regel durch Zeitersparnis und mehr Flexibilität aus - gerade im professionellen Umfeld entscheidende Aspekte.

Einbindung eines Child-Themes

Wir installieren auch ein sogenanntes Child-Theme für jede Webseite, die wir mit Enfold erstellen. Ein Child-Theme ist ein Zusatz zum Main-Theme, mit dem individuelle Anpassungen an der Webseite vorgenommen werden können, ohne die Originaldateien des Main-Themes zu verändern. Dies hat den Vorteil, dass Updates des Enfold-Themes problemlos durchgeführt werden können. Deine Anpassungen gehen dabei nicht verloren.

Wenn Du mehr über das Konzept der Child-Themes erfahren möchtest, findest Du einen Artikel im Lexikon.

Gibt es Alternativen zu Enfold?

Obwohl es sich bei Enfold um ein solides und vielseitiges Theme handelt, gibt es auch andere Premium-Themes, die je nach den Anforderungen des Projekts in Betracht gezogen werden können.

  • Divi: Aufgrund seines leistungsstarken visuellen Editors ist Divi von Elegant Themes eine beliebte Wahl. Der sogenannte Divi Builder ermöglicht pixelgenaue Anpassungen. Außerdem stehen eine Vielzahl vorgefertigter Layouts zur Verfügung. Vor allem für kreative Projekte mit einem hohen Anspruch an das Design ist Divi eine durchaus interessante Option.
  • Avada: Avada überzeugt durch seine Flexibilität und Funktionsvielfalt und gilt als eines der meistverkauften WordPress-Themes. Komplexe Layouts und Designs lassen sich mit dem integrierten Fusion Builder realisieren. Für größere Projekte, die viele individuelle Features benötigen, eignet es sich besonders gut.
  • GeneratePress: Dieses Theme ist eine minimalistische Alternative. Es wird besonders für seine Performance geschätzt. GeneratePress ist leichtgewichtig und sorgt für kurze Ladezeiten. Es ist die ideale Wahl für Websites, bei denen Geschwindigkeit im Vordergrund steht.
  • OceanWP: Bei OceanWP handelt es sich um ein weiteres leistungsstarkes Theme, das sich für E-Commerce-Websites eignet. Es ist voll kompatibel mit beliebten Plugins wie WooCommerce und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten.
  • Astra: Astra ist ein schnelles und leichtes Theme, das durch Benutzerfreundlichkeit besticht. Es bietet eine nahtlose Integration mit Page Buildern wie Elementor und Beaver Builder. Dies macht es zu einer guten Wahl.

Was sind die Nachteile von Enfold?

Trotz der vielen Vorteile hat Enfold auch einige Schwächen. Diese sollten je nach Projektanforderungen berücksichtigt werden:

  • Eingeschränkte Individualisierung: Obwohl der Drag-and-drop-Editor viele Möglichkeiten bietet, sind einige spezifische Anpassungen nur durch benutzerdefinierten Code (CSS, JavaScript oder PHP) möglich. Dies kann für technisch weniger versierte Nutzer:innen eine Hürde darstellen.
  • Performance: Die Ladegeschwindigkeit kann beeinträchtigt werden, wenn sehr umfangreiche Webseiten mit vielen Plugins oder stark individualisierten Layouts verwendet werden. Schlankere Themes wie GeneratePress oder Astra können in solchen Fällen die bessere Wahl sein.
  • Lernkurve für Anfänger:innen: Auch wenn Enfold als einfach zu bedienen gilt, kann die Vielzahl an Funktionen und Optionen für WordPress-Einsteiger:innen zu Beginn überwältigend sein. Um sich mit den Tools vertraut zu machen, ist daher Geduld gefragt.
  • Kosten: Enfold ist wie alle Premium-Themes kostenpflichtig. Gerade im Vergleich zu kostenlosen Themes kann dies für kleinere Projekte mit begrenztem Budget ein Nachteil sein.
  • Abhängigkeit: Eine gewisse Abhängigkeit von Updates und Support des Entwicklers besteht wie bei jedem Premium-Theme. Dies kann langfristig problematisch werden, wenn die Weiterentwicklung des Themes eingestellt wird.

Fazit: Enfold ist eine solide Basis für WordPress Webseiten

Enfold ist ein flexibles und benutzerfreundliches Premium-Theme. Es eignet sich für professionelle und individuelle Webprojekte. Enfold bietet Dir eine intuitive Bedienung, zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten und ist durch die Möglichkeit, ein Child Theme zu verwenden, sicher. Je nach Projektanforderung können aber auch Alternativen wie Divi, Avada oder GeneratePress überzeugen. Um performante und ansprechende Webseiten zu realisieren, sind Premium-Themes wie Enfold ohnehin eine lohnende Investition.

Bei der Suche nach der passenden Lösung für Deine Website sind wir Dir als Webdesign Agentur gerne behilflich. Lass uns in einem unverbindlichen Termin über Deine individuellen Anforderungen sprechen.

Du möchtest Dich weiter einlesen? In unseren Ratgebern und Lexikon Artikeln geben wir Dir hilfreiche Tipps für Deine Website. 

Autoren-Infos

>