CMS – Content Management System

Zuletzt aktualisiert: Oktober 12, 2022

Start // Lexikon // CMS – Content Management System

CMS steht für Content Management System bzw. Redaktions- oder Inhaltsverwaltungssystem. Man spricht auch von einem Backend. Das ist die Oberfläche, auf der Du Änderungen an Deiner Webseite vornimmst (zum Beispiel an den Inhalten oder dem Aussehen der Seite). Erst nach dem Speichern oder Online-Stellen sehen Webseite-Besucher die Inhalte und Änderungen. Mehrere Benutzer können in einem CMS arbeiten. Darunter Redakteure und Entwickler. Ihnen können von den Admins des CMS unterschiedliche Bearbeitungsrechte zugewiesen werden. Zu den bekanntesten Content Management Systemen gehören WordPress und Shopify.

Was sind gängige Content Management Systeme?

Jedes CMS hat seine Vor- und Nachteile, hier kommt es drauf an, was Deine Website für ein Nutzen haben soll. Wenn Du Deine Website mehrsprachig betreiben möchtest, empfiehlt sich ab der dritten Sprache ein Typo3 zu nehmen. Doch normalerweise reicht ein WordPress mit einem schnellen Webhosting für die meisten Aufgaben einer Website. Darum ist im Ranking der meistbenutzten CMS auch WordPress vorn. (Stand: September 2022, Quelle: https://w3techs.com/ )

Das sind die beliebtesten Content Management Systeme

  • WordPress – 43,0 %
  • Shopify – 4,1 %
  • Wix – 2,3 %
  • Squarespace – 2.0 %
  • Joomla – 1.6 %

Weitere Content Management Systeme sind Drupal, TYPO3, Weebly und Magento.

Du möchtest ein CMS für Dein Unternehmen einführen? Zum Beispiel, um regelmäßig Blogartikel oder neue Landingpages zu veröffentlichen? Hierbei solltest Du unbedingt Wert darauf legen, ein CMS zu wählen, welches Du als Anwender selbst pflegen bzw. bearbeiten kannst. Als erfahrene Webdesign Agentur helfen Dir gerne bei der Umsetzung des Projektes. Weiterhin unterstützten wir Dich außerdem beim Content Marketing.

Weitere Tipps zu Deiner Website bekommst Du in unserem Ratgeber und im Lexikon.

Autoren-Infos

Hi! Ich bin Julia.

Als Leiterin der Abteilung Suchmaschinenmarketing schreibe ich bei den digitallotsen über die Themen SEO, Conversionoptimierung und Content Marketing.

>