Was ist ein Canonical Tag?
Ein kanonischer Link, englisch Canonical Link, gibt Webseitenbetreibern in einem HTML-Dokument die Möglichkeit, bei mehrfach verwendetem Inhalt (Duplicate Content) die Originalressource auszuweisen.
Oft kommt es vor, dass mehrere URLs auf den gleichen Inhalt verweisen. Beispiele sind dynamisch generierter Inhalt, wie in Foren oder anderen Content Management Systemen, bei denen die gleichen Einträge unter verschiedenen Adressen abrufbar sind. Dies kann beispielsweise durch verschiedene Filteroptionen oder Sitzungs-IDs bedingt sein. Weitere Beispiele sind Druckansichten von Webseiten oder auch lokale Kopien von Dateien, wie beispielsweise Lizenzen. In diesen Fällen kann mit dem Canonical Link die primäre URL angegeben werden, unter dem der Inhalt erreichbar sein soll. Ohne diese Angabe besteht die Gefahr, dass Suchmaschinen wie Google die Inhalte willkürlich indexieren und unter Umständen das Duplikat als primäre Ressource betrachten.
Das Strukturieren und Sortieren dieser kanonischen Links bezeichnet man als Canonical Management.
Du brauchst Hilfe beim Canonical Management oder Deiner URL Architektur? Kontaktiere uns gerne! Wir sind Deine SEO Agentur für gut strukturierte Webseiten, die gefunden werden. Du möchtest Dich erstmal weiter einlesen? In unserem Lexikon werden wichtige Online Marketing Begriffe definiert. In unserem Ratgeber findest Du ausführliche Blogbeiträge zu Themen wie Webdesign, Social Media und Co.
- Was ist Cloaking?
- SSL-Verschlüsselung – wofür braucht man sie?
- Was ist eine Sitemap?