OMT 2022 – digitallotsen Recap

Nur  Minuten Lesezeit

Wir waren auf dem OMT 2022 in Mainz und haben wieder geballtes Wissen und ein starkes Netzwerk mitgenommen. Warum sich ein Besuch der Online Marketing Konferenz lohnt, erfährst Du im Recap.

OMT 2022 – Synapsen-Brand, Aufregung, Freu(n)de

50 % der digitallotsen machen sich auf nach Mainz. Dieses Jahr sind wir mit dem halben Team auf dem OMT 2022 aufgeschlagen. Einige Mitglieder des Teams hatten ihr Debüt auf einer Online Marketing Konferenz. Und das hat zu einigen Erkenntnissen bei mir geführt – doch dazu später mehr! Schon am Donnerstag haben wir den Marketing-Bus in Bewegung gesetzt und uns auf den Weg nach Mainz gemacht. Erwartungs- und diesmal auch planvoll haben wir uns auf den Freitag in der fantastischen Pyramide Mainz gefreut.

Pyramide Mainz - die Location der OMT 2022
Die Pyramide Mainz – die außergewöhnliche Location des OMT 2022

Ich selbst hatte die Ehre, Bühne 3 zu moderieren und später auch noch einen Teil der Website Clinic zu übernehmen.

Das waren die Vorträge auf Bühne 3

Christina Miedl mit Tipps zum Thema YouTube-Video-Marketing

Christiane Sternberger mit Tipps für sexy Texte

Gero Wenderholm mit grandiosen Tipps für mehr Suchmaschinensichtbarkeit

Björn Tantau mit Fehlern im Social Media Marketing

Beatrice Köhler mit Hands-on-Tipps für mehr lokale Suchmaschinensichtbarkeit

Sven Giebler mit 23 Tipps für ein erfolgreiches LinkedIn-Marketing

Thomas Besmer mit Insights aus dem Meta-Advertising

Kim Adamek als Moderatorin auf dem OMT 2022
Geschäftsführerin Kim als Moderatorin auf dem OMT 2022

Meine persönlichen Höhepunkte waren die Vorträge von Sven und Thomas. Svens Tipps haben mir gezeigt, dass ich zum einen mein Profil und Vorgehensweise auf LinkedIn anpassen muss. Zum anderen haben wir bei ihm gelernt, dass ein Unternehmensprofil ohne das aktive Zutun von Mitarbeitenden niemals rocken kann. Diese Erkenntnis hat natürlich auch wieder Auswirkungen auf unsere Kundenprojekte im Social Media Marketing.

Die Kernaussage aus Thomas Vortrag zum Thema Meta-Advertising war wunderbar eindeutig: Das Werbemittel bestimmt die Zielgruppe! Das bedeutet: Targeting in Meta kannst Du Dir fast sparen, da der Algorithmus anhand des Werbemittels erkennt, wem es ausgespielt werden soll. Das sagt mir: Als Agentur sind wir goldrichtig positioniert und können uns wohl zukünftig auf noch mehr Content Creation-Projekte freuen. Mag ich!

Insgesamt habe ich allerdings auch wieder viele, viele Hausaufgaben mitgenommen, die ich jetzt nach und nach abarbeiten werde.

Jede Menge Wissen – auch fürs Team

Auch auf den anderen beiden Bühnen gab es auf der OMT 2022 jede Menge frischen Input und Online Marketing Wissen. Die digitallotsen Daniel, Christopher, Alina und Julia haben sich im Vorfeld abgesprochen und sich auf die Vorträge aufgeteilt. Bevor ich Dir von der Website Clinic berichte, bei der ich auch in diesem Jahr wieder einen Part übernehmen durfte, erzählt Dir der Kopf unserer Suchmaschinenmarketing Abteilung, Julia, nun von weiteren Highlights der Online Marketing Konferenz.

Julias OMT Recap

Die Konferenz startete für mich mit zwei Vorträgen zum Thema Suchmaschinenoptimierung. In Raum 1 lauschte ich erst den 15 Best Practices Tipps für Online Shops von Bastian Grimm, bevor es im Anschluss beim Vortrag von Uwe Roll um businessorientiertes SEO ging. Neben handfesten Tipps für die Optimierung von Online Shops nahm ich aus dem Vortrag von Uwe mit, dass SEO Strategie und Ziele IMMER auf die KPI des jeweiligen Unternehmens angepasst und auch für Laien verständlich formuliert sein sollte. Sobald Entscheider: innen wissen, worum es geht und was erreicht werden kann, ist es für den oder die SEO wesentlich einfacher, die SEO-Agenda durchzusetzen und Budget hierfür zu erhalten.

Bei den nächsten beiden Vorträgen ging es um Google Ads. Philipp Herglotz verriet uns seine Tipps, um sich Googles Algorithmus zum Verbündeten zu machen (Broad Match und Smart Bidding sollte man sich als SEA unbedingt nochmal anschauen) und Gerhard Jahns referierte über das entsprechende Google Ads Tracking. Learning: Am besten gleich mehrere Tracking-Systeme verwenden, um die größte und zuverlässigste Datenvielfalt zu erhalten. Mit Daten ging es auch nach der einstündigen Mittagspause und einer Stärkung am reichgefüllten Buffet weiter: Tracking-Experte Markus Baersch brachte uns in Raum 2 die Funktionen (und Fehler) von Google Analytics 4 näher und versuchte, den interessierten Online Marketern zumindest ein wenig die Sorgen vor dem im Juli 2023 anstehenden Umstieg von Universal Analytics auf GA4 zu nehmen. Seine Empfehlung: Besser jetzt schon mit den Einstellungen und Funktionen von GA4 beschäftigen und sich auch mit BigQuery auseinandersetzen.

Da ich die thematische Abwechslung mag und durch den Agenturalltag an unterschiedlichen Online Marketing Disziplinen beteiligt bin, zog es mich für die letzten beiden Vorträge der OMT 2022 in den Raum 3. Hier hörte ich gespannt den Vorträgen von Sven Giebler und Thomas Besmer zu den Themen LinkedIn Marketing und Meta Advertising zu, die Kim ja bereits lobend erwähnt hat.

Auch ich nehme von diesem Tag einige hilfreiche Tipps, neue Kontakte und die ein oder andere Hausaufgabe mit und freue mich schon jetzt auf die OMT Konferenz 2023.

Zurück an Kim. 😉

Website Clinic – immer wieder großartig, wenn auch etwas lang

Der letzte Punkt auf der OMT-Agenda war auch in diesem Jahr wieder die Website Clinic. Dieses Jahr durften wir time:matters auf die Sprünge helfen. Mein Part war wieder das Optimieren der Social Media Präsenz. Ich hatte einige gute Tipps im Gepäck und konnte auf jeden Fall zum Nachdenken anregen (das konnte ich in ihren Gesichtern sehen). Insgesamt haben 11 Experten und Expertinnen ihr Wissen genutzt, um time:matters weiterzuhelfen. Jeder hatte knapp 8 Minuten Zeit, um die eigenen Erkenntnisse zu präsentieren. Geballtes Wissen also in kürzester Zeit. Ich bin sehr gespannt, was das Team von time:matters daraus macht.

Kim gibt bei der Website Clinic des OMT 2022 Tipps zum Social Media Marketing

Und dann? Paaaaaaarty! 

Die OMT-Party ist legendär und immer unglaublich gut. Wir haben bis 2:30 Uhr getanzt und sind auch nur aus Vernunft gegangen (immerhin sollte es am nächsten Morgen um 8 Uhr zurück in Richtung Heimat gehen). Sonst hätten wir wohl das Licht angemacht. 😀

Das ganze Jahr habe ich darauf hingefiebert und so schnell war es auch schon wieder vorbei.

OMT – mehr als nur eine Konferenz

OMT ist aber nicht nur Wissensvermittlung, sondern ganz klar auch Netzwerken. Es ist fast wie ein Klassentreffen, wenn wir uns alle jedes Jahr wiedersehen und austauschen. Es fühlt sich richtig familiär an. Ansonsten ist es einfach unglaublich beruhigend zu wissen, wen ich anrufen kann, wenn wir mal mit einem Projekt haken. Deswegen bin ich auch OMT-Botschafterin geworden. Weil es einfach eine großartige Konferenz mit ganz viel Wissen und einem wunderbaren Netzwerk ist. Deswegen werden wir digitallotsen im nächsten Jahr auch mit dem kompletten Team anreisen. Die Hotelzimmer und Konferenz-Tickets sind bereits gebucht.

Und? Bist Du nächstes Jahr auch dabei?

Hier bekommst Du Tickets für den nächsten OMT!

Viele Grüße

Deine Kim

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Infos zum Artikel

Ratgeber
Autor*in: Kim Nadine Adamek
Letzte Aktualisierung: Oktober 11, 2022

Trag Dich ein, um immer die neuesten Updates zu erhalten

>