H1-H6 sind Headlines, also die Überschriften in einer Webseite. Dabei ist die H1 ist die wichtigste und meistens größte Überschrift in einem Webtext. Hier sollte auch Dein Fokuskeyword vorkommen. Jede Seite einer Webseite sollte nur eine H1 haben, also eine Hauptüberschrift. Alle anderen Überschriften ordnen sich darunter und können beliebig oft vergeben werden. Hier sollte aber die Überschriftenhierarchie eingehalten werden.
Wie ist die Überschriftenhierarchie auf einer Website?
Deine Website ist im besten Fall nach Themen, Kategorien und Unterkategorien aufgebaut. Diese gliederst Du, indem Du Seiten in relevante Unterbereiche aufteilst. Ein gutes Beispiel ist ein Buch. Jedes Buch hat nur einen Titel, die H1, es kann mehrere Kapitel haben – H2. Jedes Kapitel kann Unterkapitel haben – H3-H6. Doch jedes Kapitel sollte abschließen, bevor ein neues Kapitel anfängt. Das heißt, es sollte keine H3 nach einer H1 kommen oder eine H4 nach einer H2. Die Überschriftenhierarchie sollte zum Verständnis für Nutzer:innen und Suchmaschine eingehalten werden. Hier findest Du noch einmal die Überschriftenhierarchie in der Übersicht:
- Seitentitel/Hauptüberschrift: H1 <h1>
- Unterüberschrift: H2 <h2>
- Abschnitt: H3 <h3>
- Abschnitt: H4 <h4>
- Abschnitt: H5 <h5>
- Abschnitt: H6 <h6>
- Unterüberschrift: H2 <h2>
Ob Headline-Struktur oder Überschriftenhierarchie – kontaktiere uns gerne! Wir sind Deine SEO Agentur für gut strukturierte Webseiten, die gefunden werden. Du möchtest Dich erstmal weiter einlesen? In unserem Lexikon werden wichtige Online Marketing Begriffe definiert. In unserem Ratgeber findest Du ausführliche Blogbeiträge zu Themen wie Webdesign, Suchmaschinenoptimierung und Co.